Angebot


Supervision und Coaching

 

Mit meinem Angebot will ich helfen, dass Einzelpersonen, Gruppen oder Teams sich in Ruhe in einem geschützten Rahmen mit Druck und Veränderungen im beruflichen Umfeld auseinandersetzen und für sich neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten entwickeln können. Dabei hilft meine Rolle als externer Berater, neutral auf Strukturen und Beziehungen zu blicken und Fragen zu entwickeln, die hilfreich sein können. Ich bringe als Supervisor keine Lösungen und Antworten mit, sondern Neugierde und Fragen und versuche auf Basis ihres jeweiligen Auftrags Erkenntnis- und Lernprozesse bei Ihnen zu fördern.

 

Dafür braucht es in der Regel neben einem „Raum“ auch die notwendige Zeit sich die Dinge so entwickeln zu lassen,  dass Alternativen entstehen können zu den Lösungsversuchen, die bisher mit offenbar nicht ausreichendem Erfolg versucht wurden.

Insofern ist Supervision selten als Feuerwehreinsatz dienlich (kann auch mal sein…) sondern eher als ein längerfristiger Prozess zur Unterstützung von Veränderung angelegt.

 

Mein Ziel ist es dazu beizutragen die Verbesserung von Arbeitsergebnissen und der Arbeitszufriedenheit, die Kommunikation in Teams, die Entwicklung von persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen sowie emotionale Entlastung und Psychohygiene zu fördern. Ein gutes Team ist schließlich mehr als eine Ansammlung von Einzelkönnern.

 

 

Was will Supervision nicht?

 

Supervision ist keine Therapie!

Natürlich spielen persönliche Themen immer auch eine Rolle, wenn es im Arbeitsleben problematisch wird, man den Überblick verliert, Unzufriedenheit sich breit macht, einem die Dinge über den Kopf wachsen oder man sich am Arbeitsplatz langweilt - eine tiefer gehende Betrachtung im Sinne persönlicher therapeutischer Arbeit ist in diesem Rahmen aber nicht angemessen.

 

Supervision ist kein Leitungsersatz!

Supervision hat nicht die Aufgabe, inhaltlich lenkend und leitend zu agieren, wenn Führung scheinbar nicht ausgefüllt wird oder als unzureichend erscheint (Leitungsvakuum). Sie kann aber dabei helfen entsprechende Themen zu identifizieren und einen konstruktiven Umgang damit zu finden.

 

Coaching

Als Coaching betrachte ich eine berufsbezogene Beratung mit einer begrenzten Anzahl von Beratungseinheiten. Hier geht es überwiegend darum , die eigene berufliche Entwicklung zu reflektieren, berufliche Veränderungsprozesse und persönliche Karriereplanung  in den Blick zu nehmen, die berufliche Rolle als Führungskraft zu gestalten oder auch einen professionellen Umgang in krisenhaften Situationen zu entwickeln.

 


"Niemand rettet uns, außer wir selbst. Niemand kann und niemand darf das. Wir müssen selbst den Weg gehen."

(Buddha)